Startseite
Schülerkampf in Weingarten
Niederlage der Schüler gegen den SVG Weingarten
Mit einer weiterhin steigerungsbedürftigen Mannschaftsstärke von 7 Athleten reiste das Nachwuchsteam des KSV Östringen in die Mineralix-Arena nach Weingarten. Die Mannschaft zeigte einen couragierten Auftritt, auch wenn sich das Ergebnis mit 28-8 ziemlich eindeutig liest.
Die Gewichtsklassen 23kg, 25kg, 27kg und 29kg konnten seitens des KSV nicht besetzt werden, jeweils 4 MP gingen nach Weingarten.
Max Leiblein (31kg GR) zeigte gute Ansätze, muss jedoch noch an seiner Technik feilen. Max musste den 7-2-Punktsieg seiner Gegnerin anerkennen.
Im 34kg-Limit fand kein Kampf statt.
38kg GR: Elias Bender hatte seinen Gegner unter Kontrolle und belohnte sich bei einer 8-3-Führung mit einem Schultersieg. Dieser konnte leider nicht in Östringer Punkte umgemünzt werden, da beide Ringer mit Übergewicht antraten (Wertung 0-0).
Constantin Groth (42kg FR) benötigte nur 8 Sekunden, um seinen Gegner auf beide Schultern zu drücken.
48kg GR: Gegen seinen starken Weingartener Kontrahenten war Denis Ghenescu technisch unterlegen und hatte eine überhöhte Punktniederlage zu akzeptieren.
Denis Krempels und sein Gegner aus Weingarten lieferten sich in der 54kg-Klasse (FR) einen packenden Fight. In der ersten Runde konterte Denis die Beinangriffe seines Gegners mit Spaltgriffen aus und ging mit 14-9 in die Pause. In der zweiten Runde machte es der Weingartener besser und übernahm die Führung mit 17-14. Denis`Schlussoffensive reichte leider nicht mehr; sein Gegner konnte seinen Vorsprung ins Ziel retten. Endstand 23-20.
Kenny Kölske (63kg GR) machte mit seiner Gegnerin kurzen Prozess und schulterte sie nach einer guten halben Minute.
+63kg FR: Max Stadtmüller konnte gegen die technische Überlegenheit seines Kontrahenten nichts ausrichten und verlor überhöht.
Paul Bruckert
Schülerrunde
Bittere Niederlagen für dezimierte Schülermannschaft
An Allerheiligen und am 2. November waren für das Östringer Schülerteam gleich zwei Kämpfe zu absolvieren. Einmal der Auswärtskampf am Donnerstag in Berghausen und anschließend der Heimkampf am Freitag gegen die KG Brötzingen/Ispringen. Bedauerlicherweise konnten in beiden Kämpfen nur jeweils sechs Ringer aufgeboten werden, sodass beide Begegnungen recht deutlich verloren wurden. Gegen Berghausen hätte man in Bestbesetzung nach dem knappen Hinkampf durchaus auf einen Östringer Sieg spekulieren können, doch die Revanche misslang mit halber Mannschaftsstärke und einem Endergebnis von 12-30. Gegen die Brötzinger stand es schlussendlich 8-37, allein sechs Kämpfe gingen mangels Ringer verloren. Trotz alledem lieferten die Jungs keine schlechte Leistung ab. Respekt und weiter geht’s!
Kampf gegen den KSV Berghausen:
In den Klassen 23kg, 27kg, 31kg, 34kg und 38kg gingen die Punkte aufs Konto von Berghausen, in der Gewichtsklasse bis 25kg waren auf beiden Seiten keine Punkte zu vergeben und in der Klasse +63kg holte Max Stadtmüller 4 MP für den KSV Östringen.
Max Leiblein (29kg FR) konnte gegen seinen älteren Kontrahenten keine Punkte erzielen und musste eine Schulterniederlage hinnehmen.
Constantin Groth kontrollierte seine Gegnerin im 42kg-Limit (FR), bis diese ihm nach drei Minuten eine überraschende Schulterniederlage zufügte.
Denis Krempels (48kg GR) und Denis Ghenescu (54kg GR) konnten mit ungefährdeten Schultersiegen ihre Kämpfe für sich entscheiden.
Kenny Kölske (63kg GR) bewies mit seiner Vierer-Wertung Kampfgeist, zog jedoch am Ende mit 4-8 den Kürzeren.
Kampf gegen die KG Brötzingen/Ispringen:
In den Limits 23kg, 25kg, 27kg, 29kg, 34kg und 38kg konnte der KSV keinen Athleten aufbieten, also stand es quasi vor Kampfbeginn bereits 0-24.
Gegen seinen erfahreneren Gegner hatte Max Leiblein (31kg GR) schon nach wenigen Sekunden eine Schulterniederlage zu akzeptieren.
In einem sehr punktearmen, von Taktik geprägten, aber spannungsreichen Kampf verlor Denis Ghenescu (42kg FR) mit 0-1 aufgrund einer nicht erfolgreichen Aktivitätszeit, ohne dass jemand eine technische Wertung machte.
Denis Krempels (48kg GR) und Dawis Bichlmeier (54kg FR) kamen nicht so recht zum Zug und mussten sich ihre Kontrahenten vorzeitig beugen.
Kenny Kölske (63kg GR) und Max Stadtmüller (+63kg) zeigten ihre technische Versiertheit und beendeten ihre Kämpfe mit einem Schultersieg bei eindeutigem Punktestand von 14-0 bzw. 16-0.
Paul Bruckert
Heimsieg gegen Brötzingen
Souveräner Auftritt des KSV in heimischer Halle
Vor ansprechender Zuschauerkulisse zerstörte die erste Mannschaft des KSV Östringen schon frühzeitig jegliche Hoffnung des SV 98 Brötzingen das Ergebnis freundlicher als im Hinkampf gestalten zu können. Die Brötzinger Mannschaft, gegenüber dem Vorkampf in gleich fünf Klassen anders besetzt, kam nur auf zwei Einzelsiege und 7 Mannschaftspunkte.
57kg, Gr. - röm.: Die leichteste Gewichtsklasse sah ein fulminantes Comeback von Olaf Kaiser. Der A-Jugendliche Joel Leon Roschko konnte einem nach den 37sec Kampfdauer fast ein bisschen leidtun. Nach einer 4er-Wertung, einer Serie Kopfdurchdrehern und eines schulbuchmäßigen Wurfes, der mit 5 Punkten belohnt wurde, hatte Olaf seine technischen Fertigkeiten unter Beweis gestellt und einen 17-0 (TÜ)Sieg eingefahren. Neben dem Augenschmaus wiegt auch die Tatsache, dass Olaf im Vorfeld fünf (5) kg abgekocht hat um dieses Gewichtslimit bedienen zu können. Alle Achtung Olaf. 4-0
130kg, Freistil: Der Brötzinger Sergej Smirnow hatte unserem Schwergewichtler Alexander Klotz nicht viel entgegenzusetzen , musste Wertung auf Wertung abgeben um nach 2min Kampfdauer beim Stand von 0-13(Alex) von Alex geschultert zu werden.8-0
61kg, Freistil: Ebenfalls nach zwei Minuten schulterte Stefan Sauerzapf nach einem kurzen Stolperer zu Beginn und zwei schönen Würfen die jeweils mit einer 4er-Wertung belohnt wurde, seinen Gegner Nicolae Stroe beim Stand von 8-3. 12-0
98kg, Gr.-röm.: Üppig getapert einer noch nicht vollständig auskurierten Knieblessur wegen, ging der A-Jugendliche Linus Haag mit der Maßgabe in den Kampf notfalls aufzugeben. Weit gefehlt, Linus gab gleich zu Beginn eine 4er-Wertung ab, holte postwendend zwei kleine Wertungen und schaffte es nach 30sec mittels Kopfdurchdreher seinen routinierteren Kontrahenten Johann Pfeifer auf beide Schultern zu wuchten und 4 Mannschaftspunkte zu kassieren.16-0
66kg, Gr.-röm.: Milad Lotfi gewann mit 5-1 Punkten gegen Sebastian Salemi, der ob seiner destruktiv/passiven Ringweise nicht wirklich eine Chance hatte gegen Milad zu punkten.18-0 Pausenstand.
86kg, Freistil: Mit Eduard Reich hatte Mostafa Hosseinali Pour einen erfahrenen, routinierten Gegner, was er mit seinem eindrucksvollen 18-2 (TÜ) Punktsieg auch unter Beweis stellte.18-4
71kg, Freistil: In einem zu Beginn auf Augenhöhe geführten, hin und her wogenden Fight, in dem sich auch Patrick Böser einer bedrohlichen Situation gegen Ilman Hamzatov erwehren musste, gelang es Patrick seinen Gegner zu fassen und mit einer Serie von 7 Durchdrehern den Kampf nach zwei Minuten mit 22-6(TÜ) zu beenden.22-4
80kg, Gr.-röm.: Trotz des etwas unorthodoxen Kampfstils des mit einem mächtigen Kopfverbandes angetretenen Eugen Darii gelang es Patrick Karr sich einen 12-0 Vorsprung zu erarbeiten. Geschickt ringend brachte er einen 12-2 Punktsieg unter Dach und Fach.25-4
75kg, Gr.-röm.: In einer Neuauflage des Vorkampfes nur eine Gewichtsklasse tiefer eben, standen sich Wolfgang Schütt und Nasir Kouch gegenüber und schenkten sich nichts. Die 4-0 Führung des Brötzingers egalisierte Wolfgang mit einem schön ausgeführten Wurf, nach dem sich Kouch gerade noch aus der gefährlichen Lage winden konnte. Wolle erzielte noch eine Wertung, gewann knapp aber doch mit 5-4 und wiederholte den Vorkampfsieg über Kouch.26-4
75kg, Freistil: Auch im Rückkampf musste Thomas Hunger die außerordentliche ringerische Vielfalt des Russen Boris Sava anerkennen. In einem tollen Kampf schaffte es Tom zehn Wertungspunkte gegen Sava zu erzielen. Sava hatte am Ende deren einundzwanzig zu Buche stehen und konnte durch den 21-10 Punktsieg seinem SV98 mit 3 MP noch zu etwas Ergebniskosmetik verhelfen. 26-7 lautet der Endstand.
Ein Lob an die Mannschaft, die mit Einsatzbereitschaft und Siegeswillen dieses tolle Ergebnis erreicht hat.
Zum Tabellenprimus nach Weingarten führt der Kampfplan unser Team am Samstag, dem 10.11. Anpfiff in der Mineralix Arena in Weingarten ist um 20.00 Uhr.
RoHa.
Auswärtskampf in Berghausen
„Höhenluft“ bekommt „Eiche“ – Staffel nicht.
Der Feiertag Allerheiligen bescherte unserem Ringerteam zum Rückrundenauftakt einen Abstecher nach Berghausen auf den Hopfenberg um beim KSV Berghausen, seines Zeichens Tabellenzweiter, punktgleich mit Leader Weingarten seine Visitenkarte abzugeben. Mit nur zwei Einzelsiegen bekam der KSV Östringen die derzeitige Stärke der Pfinztaler zu spüren und bezogen eine erwartete Niederlage, die mit 8-25 dann auch schon recht deutlich ausfiel.
Souveräne Angelegenheiten waren ihre jeweiligen zügig abgewickelten Schultersiege für Alexander Klotz gegen den A-Jugendlichen Sebastian Kurth in der 130kg-Kategorie im freien Stil und Thomas Hunger, der Marco Junge in der 75kg-Klasse ebenfalls im freien Stil keine Chance ließ. Keine Punkte wurden in der 57kg- Klasse vergeben, da beide Vereine keinen Ringer stellen konnten. Schulterniederlagen gab es für Stefan Sauerzapf (61kg, FS) gegen Julius Mäkiö, für Mostafa Hosseinali Pour (80kg, Greco) gegen Robin Orant und für den kurzfristig reaktivierten in der 98kg-Klasse einspringenden Maurizio Boellis gegen Robin Banghard.
Wolfgang Schütt, in der 75kg -Kategorie im griechisch-römischen Stil angetreten, musste leider zur Pausenunterbrechung den Kampf gegen den jungen Stiven Brandy Schäfer verletzungsbedingt aufgeben. Eine überhöhte Punktniederlage (TÜ) und das vorzeitige Kampfende hatte Milad Lotfi (66kg, Greco) gegen Norbert Kollar zu akzeptieren. Im freien Stil bis 86kg konnte Artur Kokoev mit der 1-14-Punktniederlage gerade mal die Abgabe eines „Vierers“ vermeiden.
Patrick Böser hielt die Begegnung im Freistil 71kg gegen Philipp Marks lange auf ausgeglichenem Niveau. Der Einheimische besiegelte mit drei 2er-Wertungen in den letzten eineinhalb Minuten dann allerdings Patricks 4-10 Punktniederlage.
Nun ja, gegen Vertreter der obersten Tabellenregion zu verlieren ist keine Schande und schon einen Tag später, am Fr. dem 2.11. um 20.30 erwartet unser Team mit dem SV 98 Brötzingen ein zwar schlagbarer aber dennoch nicht zu unterschätzender Gegner, der sich nach der relativ hohen Vorrundenniederlage sicher zu rehabilitieren sucht. Der Vorkampf wird von unserer Jugendmannschaft bestritten, die um 19.30 Uhr gegen die Jugendmannschaft der Kampfgemeinschaft Brötzingen/Ispringen antritt.
RoHa.